top of page

Über Stuppach

Stuppach ist ein idyllisches Dorf und gehört als Stadtteil zu Bad Mergentheim im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs. Zusammen mit den beschaulichen Siedlungen Lillstadt und Lustbronn leben in diesem Stadtteil etwa 820 Menschen.

Kurz zur Geschichte

Stuppach wurde erstmals 1095 in einer Urkunde des Klosters Comburg schriftlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert begann der Deutschorden, der später in Mergentheim seinen Sitz hatte, erste Ländereien in und um Stuppach zu erwerben – ein Prozess, der sich in den folgenden Jahrhunderten fortsetzte.

Im Jahr 1607 ließ der Statthalter des Deutschordens, Freiherr Marquard von Eck zu Mergentheim, die Pfarrkirche Mariä Krönung errichten. Seit 1812 befindet sich in der angrenzenden Madonnenkapelle die berühmte Stuppacher Madonna, ein Werk von Matthias Grünewald.

Am 15. Februar 1972 wurde Stuppach zusammen mit Rengershausen in die Stadt Bad Mergentheim eingemeindet. Nach der Auflösung des Landkreises Mergentheim im Zuge der baden-württembergischen Kreisreform am 1. Januar 1973 wurde Stuppach Teil des neu gegründeten Tauberkreises, der am 1. Januar 1974 in Main-Tauber-Kreis umbenannt wurde.​​

ortschaftsrat_2020.jpg

Ortschaftsrat

Der aktuelle Ortschaftsrat für Stuppach, Lillstadt und Lustbronn seit dem 26. Mai 2019. Von links nach rechts: Birgit Teufel, Birgit Teufel, Birgit Teufel, Birgit Teufel, Birgit Teufel, Birgit Teufel, Birgit Teufel, Birgit Teufel.

IMG_9665.jpeg

Öffentliche Einrichtungen

In Stuppach befindet sich eine einzügige Grundschule, die Grundschule am Kirchberg, bestehend aus vier Klassen. Ebenfalls gibt es einen Kindergarten, den Katholischer Kindergarten Stuppach St. Gabriel.

MLS_3.png

Gemeindepartnerschaft

Stuppach in der Gemeinde Gloggnitz in Österrreich ist die Feuerwehr-Partnerstadt von Bad Mergentheim-Stuppach. Weltberühmt ist das dortige, gleichnamige Schloss Stuppach. Seit einiger Zeit ist das Schloss im Privatbesitz.

Mit einem Smartphone

Whatsapp-Kanal

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen WhatsApp-Kanal. Dann erfahren Sie regelmäßig von Veranstaltungen und aktuellen Themen rund um Stuppach.

bottom of page