top of page

Sport & Freizeit

Neben den schönen Wander- und Radwegen rund um Stuppach gibt es viele Sport- und Freizeitangebote vor Ort. Die Nähe zu Bad Mergentheim erweitert das Angebot zusätzlich und bietet noch mehr Möglichkeiten für Bewegung und Erholung.

Familienradtour

Tennisverein Stuppach e.V.

Der TV Stuppach bietet mit seinen zwei gepflegten Sandplätzen im Hainrot eine schöne Sportmöglichkeit direkt vor Ort. Neben der idyllischen Lage erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche und Erwachsene. Ergänzt wird das Angebot durch vielseitige Veranstaltungen, die den Verein zu einem beliebten Treffpunkt für aktive Erholung und gemeinsames Wohlfühlen machen.

Landfrauen Verein Stuppach

Der Landfrauenverein Stuppach besteht aus 66 aktiven Frauen, die mit viel Kreativität, Tatkraft und Herz das Ortsleben bereichern. Der Verein ist alles andere als altmodisch – hier wird gebastelt, gepflanzt, organisiert, gelacht und gelernt.

 

Das vielseitige Jahresprogramm umfasst Kindernachmittage, Sport, Ausflüge und viele bunte Veranstaltungen, die für Abwechslung sorgen. Auch Männer sind als passive Mitglieder herzlich willkommen und dürfen entspannt am Vereinsleben teilhaben.

 

Wer Gemeinschaft, gute Laune und eine Portion Landfrauenpower sucht, findet beim Landfrauenverein Stuppach genau das Richtige!

Nordic Walking Gruppe

Bewegung an der frischen Luft und das in netter Gesellschaft – genau das bietet die Nordic Walking Gruppe in Stuppach. Immer mittwochs geht’s gemeinsam los, um aktiv und gesund durchzustarten. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen – einfach mitmachen und dabei sein! Bei Interesse können sich Interessierte bei der Ortsverwaltung Stuppach melden.

Reservisten-kameradschaft

Seit 1978 ist die Reservistenkameradschaft Stuppach ein fester Bestandteil des Gemeindelebens. Das Vereinsheim mit Zugang über die Grünewaldstraße befindet sich im Rathaus. Die Mitglieder engagieren sich vielfältig – von gemeinsamen Gymnastikstunden bis hin zur Pflege des historischen Soldatenfriedhofs. Wer sich einbringen oder einfach mehr erfahren möchte, kann sich gerne an den Vorsitzenden wenden.

Freizeitgruppe für aktive Senioren

Gemeinsam aktiv bleiben – das ist das Motto der Freizeitgruppe für Senioren in Stuppach. Immer dienstags stehen abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm: Im Sommer wird gern gemeinsam geradelt, in den kühleren Monaten geht’s zum Wandern. Jeder macht mit, wie er mag – ganz entspannt und ohne Verpflichtung. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich einfach bei der Ortsverwaltung Stuppach melden.

Förderverein Grundschule am Kirchberg Stuppach-Neunkirchen e.V.

Seit seiner Gründung im Jahr 2015 setzt sich der Förderverein engagiert dafür ein, den Schulalltag an der Grundschule am Kirchberg noch lebendiger und moderner zu gestalten. Ob finanzielle Unterstützung bei Klassenfahrten, kulturelle Projekte oder hilfreiche Anschaffungen für den Unterricht – der Verein hilft dort, wo es gebraucht wird, und stärkt so die Lern- und Lebensumwelt der Schülerinnen und Schüler nachhaltig.

Freiwillige Feuerwehr

Die Abteilung Stuppach der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mergentheim ist mit Engagement und Teamgeist zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Die Einheit besteht aus aktiven Mitgliedern, einer Jugendgruppe sowie der Alters- und Ehrenabteilung. Geübt wird regelmäßig: immer am ersten und letzten Dienstag im Monat um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in der Lindenstraße 16. Auch der Nachwuchs ist aktiv – die Jugendfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen donnerstags von 18:30 bis 20 Uhr. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen!

KLJB - Die Jugend

Treffpunkt, Gemeinschaft, gute Stimmung – das ist die KLJB Stuppach! In den Jugendräumen in der Grünewaldstraße 38 ist dienstags und donnerstags immer was los: Ob gemeinsame Aktionen, sportliche Aktivitäten, Ausflüge oder einfach entspanntes Chillen – hier gestalten Jugendliche ab 16 ihr Programm selbst. Wer Lust hat mitzumachen, ist jederzeit herzlich willkommen!

Trachtenkapelle Stuppach e.V.

Die Trachtenkapelle Stuppach wurde 1954 gegründet und ist seit über 70 Jahren ein fester Bestandteil des Teilorts. Mit derzeit 20 aktiven Mitgliedern und als Teil des Blasmusikverbands Hohenlohe bietet der Verein ein breites musikalisches Spektrum – von traditioneller Blasmusik über Stimmungsmusik bis hin zu konzertanten Stücken.

 

Ob bei kirchlichen oder weltlichen Anlässen im Main-Tauber-Kreis, die Trachtenkapelle prägt die Kultur vor Ort maßgeblich mit. Die Proben finden in der Regel ein- bis zweimal pro Woche im Vereinsraum im Stuppacher Rathaus statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Freude am gemeinsamen Musizieren.

VdK Ortsverband Stuppach

Der VdK ist der größte Sozialverband in Baden-Württemberg – und auch in Stuppach stark vertreten. Ob Fragen zu Rente, Behinderung, Gesundheit oder Pflege: Der VdK bietet Unterstützung und Beratung für alle, die sie brauchen. Vor Ort engagieren sich viele Ehrenamtliche mit Herz und Tatkraft. Neben der Beratung kommen auch Geselligkeit und Gemeinschaft nicht zu kurz – bei Ausflügen, Veranstaltungen und Treffen ist jeder herzlich willkommen.

NaturSalzOase Stuppach

Eine kleine Auszeit gefällig? In der NaturSalzOase Stuppach erwartet Sie eine entspannende Atmosphäre mit sanfter Musik, stimmungsvollem Licht und wohltuender Salzluft. Ein medizinisch zugelassener Ultraschall-Vernebler zerstäubt eine spezielle Solelösung zu einem feinen, trockenen Nebel – ideal zum tief Durchatmen und Abschalten. Einfach ankommen, entspannen und neue Energie tanken.

Alpakahof Walter

Seit 2022 bringen Anja und René Walter mit ihren Alpakas frischen Wind nach Stuppach – und jede Menge Flausch! Die inzwischen über 20 Tiere große Herde begeistert Groß und Klein. Wer Lust auf eine geführte Wanderung mit den sanften Vierbeinern hat, ist herzlich eingeladen, sich zu melden und die besondere Ruhe der Alpakas selbst zu erleben.

Heimatverein Lillstadt „Die Groschmäber“ e.V.

Seit 2015 setzt sich der Heimatverein Lillstadt mit viel Herzblut für das dörfliche Miteinander ein. Ob beim stimmungsvollen Stadtfest oder dem überregional bekannten Almabtrieb – hier wird Gemeinschaft großgeschrieben. Auch die Geschichte des Ortes liegt dem Verein am Herzen: So engagiert er sich etwa für den Erhalt des Kriegerdenkmals oder nimmt mit kreativen Ideen wie dem Stroh-Deutschordensritter an den Heimattagen teil. Aktuell entsteht ein neuer Bürgertreff – als Ort für Begegnung und Zusammenhalt in Lillstadt.

Mädchen im Schwimmbad

 © Solymar Therme 

Bad Mergentheim

Mehr in der Umgebung

Weitere Sport- und Freizeitangebote in der Umgebung finden Sie über die Website der Stadt Bad Mergentheim.

bottom of page